(Erste Seite aus dem Scrapbook der US Cavalry von 1968)
  
  
  
  
  
  
   US CAVALRY HISTORICAL CLUB OF GERMANY E.V.
  
  
  
  
   Anläßlich des 16. Indian Councils in Köln wurde die Zusammenarbeit aller Cavalry-
   Freunde in der Bundesrepublik einschließlich Westberlin beschlossen.
  
  
  
  
   Es beteiligten sich achtzehn Councilteilnehmer in einer zweistündigen Besprechung. Es 
   wurde dabei beschlossen, dass sämtliche an der historischen US Cavalry interessierten 
   Clubkameraden zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen werden um sich 
   eine Satzung, eine Clubordnung und eine Uniformordnung geben.
  
  
  
  
   Die Zentralstelle wurde nach München verlegt und als organisatorischer Führungsstab 
   Herr Josef Peter Meindl, 8 München 90, Marquartseinerstr. 2. Herr Heinrich Dietz, 8 
   München 90, Entenbachstraße 10, Herr Leander Kaufmann, 8 München 80, Pariser Straße 
   eingesetzt.
  
  
  
  
   Außenstellen wurden gebildet in München, Frankfurt, Westberlin und Krefeld. Die erste 
   Generalversammlung wurde am 1. Oktober 1966 in München gehalten.
  
  
  
  
   Die Interessengemeinschaft wurde am 3. März 1967 in das Vereinsregister München unter 
   Band 60, Nr. 812 N 2 eingetragen.
  
  
  
  
   Die Organisation eröffnete am 17.7.1966 bei der Bayerischen Vereinsbank ein Konto mit 
   der Nummer 181776.
  
  
  
  
   Der US Cavalry Historical Club of Germany e. V. nahm am 17. Indian Council in Freiburg 
   teil. Anläßlich dieses Councils trat die Cavalry Gruppe Frankfurt mit vier Mitgliedern aus 
   unserer Organisation auf. 
  
  
  
  
   Die US Cavalry war im Gründungsjahr vorwiegend mit der Beschaffung von Uniformen 
   beschäftigt und konnte anläßlich des 17.  Indian Councils in Freiburg mit 32 Mann in 
   Uniform erscheinen, auch wurden im ersten Jahr drei Zelte sowie ein Sportgewehr 
   beschafft. 
  
  
  
  
   Als Vereinssymbol wurde die erste US Fahne von 1776 gewählt, welche auch als 
   Clubabzeichen getragen wird.